- Details
- Kategorie: Events Saison EINS
ElUffo, Ausrichter des Fußballevents und bekennendes Schlitzohr, hat sich etwas besonderes ausgedacht: Das Event soll fast 30 Tage dauern und gilt somit ganz sicher als eines der längsten 12-Kampf Events aller Zeiten. Doch es wird nicht etwa die gesamte Fußball-WM auf dem heimischen Rasen nachgespielt - sie wird nur vorab getippt und fließt zu einem Viertel in die Wertung des Fußballevents ein.
Damit es mit rechten Dingen und wie immer fair zugeht, stellt ElUffo seinen WM Tipp schon jetzt online. Und damit bevor er die Tipps der anderen 12-Kämpfer per email erhält. Diese bitte wie besprochen bis zum 8. Juni an ihn versenden! Anschließend wird hier "live" berichtet. Tipp und link für die Regeln findet ihr im Folgenden...
- Details
- Kategorie: Events Saison EINS
Ja - so seh'n Sieger aus! - Ganz knapp ging es an der Spitze zu und doch gab es einen klaren Gewinner des Abends: Mit 332 Fehlerpunkten konnte sich Steini, der erst vor drei Wettkämpfen zur Lübecker Truppe dazu gestoßen war, knapp vor W!ESEL mit 335 und Rocco mit 336 Punkte auf dem Treppchen behaupten. Das Event war Adventuregolf, einer Variante des Minigolfs.
W!ESEL gelingt es damit sich von Mikka und Miese in der Saisonrangliste zu distanzieren. Beide mussten ein Streichergebnis geltend machen und konnten Ihre 97 Zähler nicht verbessern. W!ESEL dagegen springt als erster über die 100er Marke.
- Details
- Kategorie: Events Saison EINS
Nicht Schirm, Scharm und Melone, sondern Volleyball, Football und Tennisball sind gefragt, wenn es am Dienstag im Lübecker 12-Kampf heißt: "Brennball". Für W!ESEL & Mikka war es eine wirklich kniffelige Arbeit, sich an die Vorbereitung des Brennballwettbewerbes heranzuwagen, der auch gerne mit "Völkerball" verwechselt wird.
Nicht ein einziger der inzwischen 11 1/2 Zwölfkampfclubs [Die UIDC berichtet von "Poolgesprächen" mit dem Stichwort "Dortmund") kann Erfahrungen in der Durchführung eines Brennball, Softball oder Baseballevents vorweisen. An dieser Stelle sei ein Gruß erwähnt an Jockel (Köln), Mc Döner (Düsseldorf), Ladman, Capitano & Incredible (alle Hamburg), Siebo (Kiel) und Sebel (Bremen), die es zumindest versucht haben zu helfen.
- Details
- Kategorie: Events Saison EINS
Der Pokerabend hatte es wirklich in sich. Spannend bis zur letzten gespielten Hand, erinnern sich auch 14 Tage später alle 12-Kämpfer gern zurück. Verabredungen zum Re-Match sind schon im Gespräch. In einem kurzen "Nachspiel" soll noch mal auf den Parallelwettbewerb, die Verkleidung eingegangen werden.
Rocco hatte als Veranstalter dazu aufgerufen, sich nicht nur durch das Lernen der Regeln vorzubereiten, sondern sich auch in ein adequates Outfit zu begeben. Und er scheint es damit wirklich in Sachen "mentale Vorbereitung" auf den Punkt gebracht zu haben.
- Details
- Kategorie: Events Saison EINS
Datum: 20. August 2010 [Event wurde verlegt.]
Ausrichter: El Padrino / Mikka
I Uhrzeit: 17.45 Uhr (Spielbeginn: 18.15 Uhr)
II Ort:
LBV Phönix von 1903 e.V.
Falkenstr. 44
23562 Lübeck
http://www.lbv-phoenix.de/index.html
Bericht: Link
Ergebnis:
Platz | Punkte | |
1 | 20 | El Padrino |
2 | 18 | Markolo |
3 | 16 | Mikka |
4 | 14 | Steini |
5 | 13 | Hardy |
6 | 12 | Rocket |
7 | 11 | Rocco |
8 | 10 | Miese |
9 | 9 | Elkimo |
10 | 1 | W!ESEL |
III Teilnehmer:
Kämpfer: Bisher hat sich nur Grabbe abgemeldet. Wir gehen daher
von 12 aktiven Teilnehmern aus.
Fans: Bitte gebt uns bis zum Sonntag, 15.08.2010, um 18.00
Uhr eine Rückmeldung, wer Euch unterstützen wird.
Dies erleichtert uns die Planung des Rahmenprogramms
(Getränke, Verköstigung, Kinderunterhaltung, ...).
Sollte keine Rückmeldung erfolgen, gehen wir von einer Teilnahme am
Spielbetrieb des Kämpfers ohne Fans aus.
IV Ablauf:
- 17.45 – 18.15: Uhr Begrüßung, Warm-up, Auslosung
- 18.15 – 21.00: Uhr Spielbetrieb (bei 12 Teilnehmern: Quali-Runde, Hauptrunde, Finale)
- ab 21.00 Uhr: Auswertung, Siegerehrung Event und Meisterschaft, Saisonausklang
V Losverfahren und Spielmodus (bei 12 Teilnehmern):
- Aufteilung in 3 Gruppen a 4 Spieler per Losverfahren
- Quali-Runde – gruppenweise jeder mit jedem gegen jeden mit jedem (insgesamt: 3 Spiele pro Gruppe)
- Hauptrunde: Aufteilung der Spieler gemäß Spielplan (siehe unten) in 3 Gruppen; gruppenweise jeder mit jedem gegen jeden mit jedem (insgesamt: 3 Spiele pro Gruppe)
- Im Finale spielen in drei Gruppen die besten vier der Hauptrunde die Plätze 1-4, die nächsten vier die Plätze 5-8 und die verbleibenden vier die Plätze 9-12 aus. Es gilt wiederum - jeder mit jedem gegen jeden mit jedem (insgesamt: 3 Spiele pro Gruppe)
- Anzahl der Spiele für jeden Kämpfer: 9
- Spieldauer: pro Spiel ein Satz, bis das erste Team 10 Punkte hat, dabei ist es nicht erforderlich zwei Punkte Vorsprung zu haben.
- Zählweise: Rallypoint-Zählweise (jeder Ballwechsel ergibt einen Punkt)
- Spielplan: (nur in der email)
IV Regeln:
Wie der Name bereits verrät, geht es beim Volleyball und so auch beim Beachvolleyball darum, den Ball solange wie möglich in der Luft zu behalten. Dabei sind maximal 3 zwischen den beiden Spielern pro Team abwechselnde Ballberührungen pro Spielzug eines Teams erlaubt. Danach muss der Ball über das Netz in den Feldbereich des gegnerischen Teams gelangt sein. Dabei gilt weiterhin folgendes, zum Teil abweichend von den aktuellen internationalen Beachvolleyballregeln:
- Netzberührung und / oder Übertreten der Spielfeldmittellinie nicht erlaubt
- Übergreifen über die Netzkante nur beim Block erlaubt
- beim Aufschlagen müssen sich die Teammitglieder abwechseln (nachdem das Aufschlagrecht gewechselt hat)
- Aufstellung der Spieler eines Teams (links/rechts) kann beliebig vor Beginn eines Ballwechsels gewählt werden
- Nach jeweils Fünf erzielten Punkten werden die Seiten der Mannschaften gewechselt.
- berührt ein Ball das Spielfeldbegrenzungsband („die Linie“) befindet sich der Ball im Feld
- der Block zählt als erste Ballberührung und der blockende Spieler darf den Ball direkt nach dem Block erneut berühren; das zählt als zweite Berührung.
- eine Angabe darf die Netzkante berühren
- die Annahme des Balles darf durch jede im Volleyball erlaubte Art der Ballberührung (inkl. Fussberührung) erfolgen, insbesondere ist das Pritschen erlaubt
- die letzte Berührung des Balles vor seiner Netzüberquerung darf nicht das Pritschen sein
V Wertung:
- für jeden Sieg bekommen die beiden Teammitglieder jeweils einen Siegpunkt für das individuelle Punktekonto
- jeder Spieler nimmt aus seinen Spielen das Verhältnis der gespielten Punkte mit
- für die Ermittlung der Platzierung zählen:
o 1. Anzahl der Siegpunkte
o 2. aufsummiertes Verhältnis der gespielten Punkte
- bei Gleichstand wird eine Eindeutige Platzierung erreicht durch:
o Quali-Runde: 3. shoot out = „Angabe an eine Markierung heranbringen“
o Hauptrunde: 3. Ergebnis aus der Quali-Runde
4. shoot out
o Finale: 3. shoot out
VI Rahmenprogramm:
Unser Plan ist es, für das leibliche Wohl der Kämpfer und der Fans angemessen zu sorgen sowie ein kleines Zwölfkampfevent für die besonders jungen Fans vorzubereiten. In jedem Falle wird es
Wasser, Bananen und Bier geben. Genaueres hierzu werden wir bekannt geben, wenn wir durch Eure Rückmeldungen den Fankreis kennen.
VII Sonstiges:
- Denkt bitte an wettergerechte Kleidung. Nur wenn es das Wetter absolut nicht zulässt, draußen zu spielen, werden wir auf einen Notfallplan zurückgreifen und in eine Halle wechseln.
- Schiedsrichter: Da alle Kämpfer jeweils gleichzeitig spielen werden, wird es keinen Schiedsrichter geben, sondern jede Partie wird durch seine Teilnehmer geregelt werden. Dennoch würden
wir uns freuen, wenn sich Fans für eine Feldbeobachtung zur Verfügung stellen würden, um mit ihren Beobachtungen strittige Situationen zu entscheiden.
- Spieltaktiken: Viele, nicht nur grundlegende Infos zum Beachvolleyball findet Ihr auf unserer Homepage in einem umfassenden Artikel zu dieser Sportart.